EU legt Vorschlag zum Phase-Down der HFKWs vor - Reinigung der Kältekreisläufe - Voiles du Froid


 

 

 

Nettogaz GC+

 
 
Warum sollten Kältekreisläufe gereinigt werden?

Das optimale Funktionieren einer Kälteanlage bedingt eine perfekte Sauberkeit des Kältekreislaufes. Unreinheiten wie Feuchte, Zunder, Lotrückstände, Calaminen, Oxyde usw., beeinträchtigen den Betrieb der Anlage massiv.
Die Ursachen von Verunreinigungen sind vielfältig. Die meistverbreiteten sind:

- "Motorbrand" bei hermetischen und halbhermetischen Verdichter.
- Feuchte / Wasser im Kältekreislauf.
- Abbau des Schmiermittels..

> Mehr erfahren

 • EREIGNIS image

image Am 5., 6. und 7. Juni heißt es Kurs auf die Ile des Embiez, bei der 23. Ausgabe der Voiles du Froid

19 ,First 31,7‘-Einrumpfboote stechen am Freitag, den 5. Juni am Hafen von La Seyne-sur-Mer in See, mit Kurs auf die Ile des Embiez.

Die in Festlandnähe gelegene Insel ist ein international geschätzter Ort für Regattafahrer und Meeresliebhaber. Wilde Meeres- und Felsbuchten, vom Meer geformte Felsen und glasklares Wasser werden die Teilnehmer erwarten...

> Artikel lesen
 
   GESETZGEBUNG
EU legt Phase-Down Vorschlag im Rahmen des Montrealer Protokolls vor


Ende April hat die EU einen Vorschlag zum Phase-Down der HFKWs im Rahmen des Montrealer Protokolls vorgelegt.
Damit folgt Europa ähnlichen Initiativen der USA, Kanada, Mexiko und Mikronesien. Allerdings ist der EU Vorschlag wesentlich ehrgeiziger als der der anderen Länder, denn der Phase-Down Fahrplan für Industrieländer ist vergleichbar mit dem der EU.

> Fortsetzung lesen