| ||||||||||||
Alles was es über Lecksuche zu wissen gibt Etwa 0,5 bis 20 % der Kältemittelproduktion dienen der Nachfüllung vorhandener Anlagen. Dies liegt daran, dass die Dichtheit der Kreisläufe weiterhin ein wichtiges Problem für Kälteanlagen ist und dass jedes System, je nach Anwendungsbereich, unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt ist. Studien haben sehr gut gezeigt, dass bestimmte Kältemittel sich auf die Ozonschicht auswirken. Deshalb wurden FCKW und H-FCKW im Neuzustand verboten. Nur rückgewonnene H-FCKW sind bis zum 31.12.2014 in Europa erlaubt. Wenn FKW und HFO auch ODP = Null haben und GWP-Werte unter denen ihrer Vorgängern, dann bleiben dennoch die Leckagenverluste der Anlage ein großes Problem. Leckagen sind nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern wirken sich auch wirtschaftlich schlecht auf die Lebensdauer der Anlage aus. Die F-Gas-Verordnung greift genau dieses Problem der Dichtheit auf. Woher kann ein Verlust von Kältemittel kommen? - Vibration - Temperatur- und Druckschwankungen führen zu Ausdehnung oder Zusammenziehen. - Materialverschleiß. - Schlechte Wahl der Bauteile. ... |