Kältemittel


Mit Ende 2009 sind HFCKWs in Reinform verboten. Womit kann ich meine Kälte- Klimaanlagen auffüllen?


Climalife bietet für die verschiedenen Anlagen und Betriebssysteme passende Lösungen.

Diese reichen von einfachen Nachrüstungsoptionen für R22 (wie zum Beispiel R-417A, R-422D, R-427A) bis zur arbeitsintensiveren Umrüstung auf andere Kühlmittel (wie R-404A, R407A und R-407C).

Bis 31. Dezember 2014 besteht außerdem die Möglichkeit, aufgearbeitetes Produkt zu verwenden, das Sie bei Climalife unter unserer eigenen Produktbezeichnung R-22T beziehen können.

HFCKW-Gemische (z.B. R401A und R409A) können durch R437A bzw. R-134a ersetzt werden, anstelle von R402A, R403B und R408A verwendet man R-422A oder R-404A.

Fachkundige Mitarbeiter in allen Climalife Filialen beraten Sie gerne bei der Wahl des passenden Kältemittels für Ihr System. Nähere Informationen erhalten Sie in Ihrer örtlichen Climalifefiliale. Sie können uns auch gerne per E-Mail unter Angabe Ihrer Anlagendaten kontaktieren, unsere Climalife-Fachleute helfen Ihnen gerne.
17.03.2010

Siehe Dokument

Entmischen sich Gemische aus Kühlflüssigkeiten im Falle eines Lecks?

WAHR UND FALSCH

Azeotrope Gemische entmischen sich nicht und verhalten sich wie reine Substanzen.

Im Falle von zeotropen Gemischen erfolgt aus den beiden nachstehenden Gründen im Falle eines Lecks keine systematische Entmischung :

1- Gemische, die Flüssigkeiten ähnlicher Art enthalten, mit einer sehr geringen Temperaturverschiebung, entmischen sich nur gering. Im Falle eines Lecks während der Gasphase kann das Gemisch durch einfaches Nachfüllen wiederhergestellt werden. Bsp.: R-404A, R-410A.

2- Ein Gemisch mit einer starken Verschiebung (beispielsweise R-407C), entmischt sich nur während der Gasphase, in Anwesenheit seiner Flüssigkeit, das heißt bei Stillstand. Während des Betriebs liegt die Wahrscheinlichkeit einer Entmischung quasi bei Null.

Im Falle eines Zweifels genügt es, eine einfache Messung des Verhältnisses Druck/Temperatur vorzunehmen, um herauszufinden, ob das Gemisch noch sein ursprüngliches Verhältnis besitzt. Akzeptabler Druck P< 0,3 bis 0,5 b max.

15.01.2008

Siehe Dokument