Kälteträger


Ich möchte Behandlungsmittel in meine Anlage einleiten.

Das von Ihnen eingesetzte Frostschutzmittel wurde Entwicklungsstudien durch den Hersteller unterzogen. Seine Formel an Korrosionsinhibitoren wurde bei zahlreichen Korrosionstests bewertet und bestätigt. Es ist somit nicht erforderlich, andere Produkte einzugeben. Im Gegenteil birgt das Beifügen anderer Produkte die Gefahr, das Gleichgewicht der Formel des glykolhaltigen Wassers zu stören und die Wirkung der Korrosionsinhibitoren im Frostschutzmittel abzuschwächen.
13.02.2013

Siehe Dokument

Ich möchte die Lebensdauer des glykolhaltigen Wassers in meiner Anlage erfahren.

Leider ist es nicht möglich, eine genaue Lebensdauer anzugeben. In der Tat „verbrauchen sich“ die Korrosionsinhibitoren im Laufe der Zeit, und zwar aufgrund von betrieblichen Zwängen, der Materialart, galvanischen Kopplungen usw. Einzig eine Analyse des glykolhaltigen Wassers kann den Bedarf an einer Erneuerung des Produktes ermitteln.
13.02.2013

Siehe Dokument

Ich habe ein blaues Frostschutzmittel in meine Anlage eingegeben und die Flüssigkeit ist inzwischen gelblich.

Bei den in den Frostschutzmitteln verwendeten Farbstoffen handelt es sich um organische Moleküle. Die Färbung kann sich unter Einwirkung von Temperatur, den im Kreislauf enthaltenen Metalloxyden usw. ändern. Diese Änderung der Farbe bedeutet nicht zwingend, dass das Produkt keine Wirkung mehr aufweist.
13.02.2013

Siehe Dokument

Ich möchte reines Glykol verwenden, da es preiswerter als das Frostschutzmittel ist

Achtung! Reines Glykol enthält keine Korrosionsinhibitoren. Ein solches Produkt kann in einer wasserhaltigen Lösung eine starke Korrosion Ihrer Kreisläufe verursachen. Auch wenn die Rohre aus Edelstahl sein sollten; sofern noch eine andere Legierung in Ihrer Anlage vorhanden ist(z.B. Kupferlegierung in einem Tauscher), werden Sie eine galvanische Kupplung auslösen, und in diesem Fall wissen wir nicht, welche Legierung zum Schutz der anderen beiträgt.
13.02.2013

Siehe Dokument

Ich möchte ein Frostschutzkonzentrat erwerben und selbst die Verdünnung vornehmen.

Wir empfehlen den Einsatz von behandeltem Wasser (destilliert), um das Zuführen von schädlichen Bestandteilen (Chloride, Sulfate, Karbonate usw.) für das Korrosionsverhalten zu begrenzen. Alle genormten Korrosionstests wurden bei Konzentrationen von 33 % im Frostschutzvolumen durchgeführt. Unter einer solchen Konzentration fällt die Menge an Korrosionsinhibitoren im Kreislauf zu gering aus und kann keinen angemessenen Korrosionsschutz gewährleisten. Aus diesem Grund empfehlen wir, unabhängig von dem Frostschutz, die Verwendung einer minimalen Konzentration von 33 % im Frostschutzvolumen. Diese Konzentration führt je nach Frostschutz zu einem Gefrierpunkt zwischen -12 und -18°C.
13.02.2013

Siehe Dokument