Kälteträger


Darf man verzinkten Stahl für meine Rohrleitungen verwenden?

Achtung! Das Zink des verzinkten Stahls schützt den Stahl vor Korrosion in feuchter Atmosphäre. Allerdings ist Zink nicht kompatibel mit Glykolen. Verzinkter Stahl wird durch glykolhaltiges Wasser „abgeätzt“, und es entstehen sehr dichte Ablagerungen (Zinksalze), die sogar die in der Anlage eingebauten Filter verstopfen können.
13.02.2013

Siehe Dokument

Und welche Auswirkungen gibt es in der Solarenergie?

In der Solarenergie Anwendung kann der Wärmeträger erhöhten Temperaturen (über 150°C) ausgesetzt werden. Bei solchen Temperaturen können die Glykolmoleküle zerfallen, wobei es durch die Acidifizierung der Flüssigkeit hauptsächlich zu einem Abfall des Korrosionsschutzes kommt.

Eine regelmäßige Kontrolle der wärmetragenden Flüssigkeit, für die es nur einer einfachen Messung des pH-Werts bedarf, wird sehr empfohlen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass die Anzeigestreifen für den pH-Wert nicht für solche Messungen geeignet sind. Der Einsatz eines pH-Messers wird empfohlen. Ein Abstand von einem Jahr zwischen den Messungen zur Kontrolle des pH-Werts ist vollkommen ausreichend.

Zur Verminderung dieser Gefahr des Zerfalls können Sie sich ebenso auf andere Wärmeträger umorientieren, die kein Glykol mehr, sondern einen artverwandten Rohstoff zu diesen Molekülen enthalten, dessen Wärmebeständigkeit besser ist.

Das Hauptrisiko im Fall eines Nichtzirkulierens der Flüssigkeit und eines Verbleibs in den Sensoren ist die „Teerbildung“ des Produktes. In diesem Fall gibt es spezifi sche Produkte, um die Reinigung abzusichern und die Sensoren zu retten.

13.02.2013

Siehe Dokument