Leckageerkennungssysteme: Wie lassen sich die Pflichten der neuen F-Gas-Verordnung erfüllen?


 

 

 

 

image

 
Leckageerkennungssysteme
Eine der größten Änderungen für Anlagenbauer- und Betreiber seit dem 1. Januar 2015 betrifft die Ermittlung von Leckagen.

Wie im Rahmen der früheren Version der F-Gas-Verordnung bereits für Anlagen mit einem Füllgewicht über 300 kg festgelegt, sind automatische ortsfeste Gaswarnmelder jetzt mit der Revision der F-Gas-Verordnung (EU 517/2014, Artikel 4 und 5) für Anlagen mit einer Füllmenge über 500 t CO2-Äquivalent obligatorisch.

Die Produktpalette der ortsfesten Leckdetektoren von Murco enthält Lösungen für jedes Kältemittel. Die Detektoren mit einer bis sechs Sensoren und ein oder zwei Warnstufen geben einen visuellen und akustischen Alarm aus und sichern die Einhaltung der Verordnung.

> Fortsetzung lesen

 • ENERGIEFFIZIENZ image

 

 

 

image

Performax® LT / R-404A: eine messbare Bestätigung der erreichbaren Energieeinsparungen
Das Unternehmen „Les Salaisons du Mâconnais“ wird seit 1919 von der Familie Fouilloux geleitet und befindet sich im Zentrum des Dorfes Pierreclos im Departement Saône-et-Loire. Spécialiste Das auf Hartwurst spezialisierte Unternehmen produziert pro Jahr 4.500 Tonnen insbesondere für Groß- und Supermärkte (+80 %) und insbesondere unter einer Handelsmarke. Das nach IFS (*) zertifizierte Unternehmen mit 120 Mitarbeitern und einer Betriebsfläche von 16 000 m2 wurde gerade um 1.500 m2 erweitert. Auf dieser Fläche ist eine 8.200 m3 Tiefkühlkammer eingerichtet worden.

> Case Study lesen 
 
   AKTUELLES

image
Synthetische Schmiermittel für die Kälteproduktion von morgen

Noch nie kam der Kälte zur Deckung der weltweiten Bedürfnisse in der Lebensmittelkette, im Gesundheitswesen oder auch im Automobilbereich eine derartige Bedeutung zu.

Die Anforderungen des Umweltschutzes, insbesondere durch die Protokolle von Montreal und Kyoto, haben zu einem Technologiewechsel bei den Kältemitteln für die Kälteproduktion durch Kompression geführt. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Wahl der Schmiermittel.

Gilles Delafargue, Spezialist des technischen Kundendienstes für Europa, Afrika und den Mittleren Osten bei ExxonMobil, erklärt uns wie synthetische Schmiermittel den Entwicklungen im Bereich der Kälteproduktion durch Kompression Rechnung tragen können und gleichzeitig die Energieeffizenz der Anlagen verbessern.


> Fortsetzung lesen