29 Produkte und Dienstleistungen entsprechen Ihrer Auswahl.
Das in 400 ml Sprühdosen erhältliche Prestobul Max, dient zur Erfassung undichter Stellen in Kühl-, Klima- und Luftklimatisierungsanlagen, sowie Systemen, die Kältemittel oder unter Druck stehende Gase enthalten.
Sensor mit beheizter Diode : 3 Empfindlichkeitsstufen ; für alle Kältemittel FCKW; H-FCKW; H-FKW; HFO; akustische Leckanzeige + LED; Stromversorgung: Batterien oder Netzanschluss.
Mit den alle zwei bis drei Sekunden durchgeführten Messungen führt die DNI durchgehend eine vollständige Leckageermittlung durch. Das DNI-System wurde auf zahlreichen gut geregelten NK- und TK-Anlagen in Supermärkten und Hypermärkten getestet und ermöglichte laut dem Ademe Report vom Februar 2011 eine Einsparung von 79 % an Kältemittel im Vergleich zu herkömmlichen Lecksuchmethoden, wobei der Amortisationszeitraum bei unter einem Jahr lag.
Bei einer Leckage wird der Alarm ausgelöst und die Bedienperson wird durch lokalen Alarm und E-Mail benachrichtigt, um so schnell wie möglich eingreifen zu können.
Hinweis: Durch Installation einer DNI lässt sich die Häufigkeit von Leckageprüfungen verringern (gemäß EU-Verordnung Nr. 517/2014 Art. 4).
Das MGS 150 ist ein Kältemitteldetektor für Kälte und Klimaanlagen ( Chiller, Supermärkte, Industriekälte).
Der Kältemitteldetektor MVR-300 wird zur Überwachung von Hotelzimmern, Krankenhäusern, Büroräumen oder auch Wohnräumen eingesetzt.
Durch Ionisierung. Hohe Empfindlichkeit (3g/Jahr). 7 Empfindlichkeitsstufen, alle Kältemittel, Batterieversorgung.
Kleinste Austrittsmengen R-134a : 5 g/Jahr ; zur Prüfung der Funktionstüchtigkeit Ihrer elektronischen Lecksuchgeräte vor Aufnahme einer Lecksuche.
Das Gaswarngerät MGS 550 ist für Kältemittel, toxische Gase, Kraftstoffe und Sauerstoff geeignet. Es wird zur Überwachung von Kältemittelleckagen in Klima- und Kälteanlagen (Chiller, GMS, industrielle Kältetechnik) eingesetzt.