Nur noch 5 Tage bis zur Chillventa - Alles über die HFO Molekule- Climalife Contact N°10: Kälte- Wärmeträger


5 Tage BIS zur Chillventa

LETZTE ANMELDUNGSMÖGLICHKEIT FÜR UNSERE HFO KONFERENZ

Nur noch wenige Tage um sich zur folgenden Konferenz anzumelden "Umweltlösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Übereinstimmung mit der F-Gas Verordnung". 

Das Programm:

  • Umwelt & Gesetzgebung Andrea Voigt - EPEE
  • Neue FKW/HFO Kältemittel: Die R-404A Thematik: Was sind die Ersatzlösungen (COP, Glide, Brennbarkeit,…) ? Welche Kältemittel für welche Anwendungen? Jean De Bernardi - Honeywell
  • Innovationen für die Schmierung von CO2 & HFO Kompressoren. Jean-Yves Clairé – Exxon Mobil
  • Sekundärsysteme: Eine Alternativlösung angesichts der F-Gas Verordnung. 
    Denis Burlaud – DuPont Tate & Lyle
Zur Anmeldung

 

CLIMAlife contact

Wärmeträger haben Aufwind !

Wie Sie es sicher verstanden haben, geht es in dieser neuen Ausgabe von dem Climalife Contact um Kälte- und Wärmeträger. In unserer Rubrik "Aktuelles" wird erklärt warum die Industrie zunehmend Wärmeträger aus nachwachsenden Rohstoffe einsetzen will.
Unser Magazin erscheint im neuen, übersichtlichen Look ! Das Design verändert sich, aber der Inhalt bleibt authentisch.

Climalife Contact Downloaden

 

Case study

Dank des Wärmeträgers Greenway® Neo verringert Danone seinen CO2-Fußabdruck

Zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Umweltbelastung setzt ein Blédina Werk der Danone gruppe auf MCI und eine der jüngsten Innovationen aus dem Hause Climalife. 
Die Danone-Gruppe gehört zu den weltweiten Marktführern im Ernährungssektor. Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die natürlichen Zyklen, die das Ernährungssystem beeinflussen. Es liegt in der Verantwortung der Gruppe und in ihrem Interesse einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten, indem sie den Aufbau einer „CO2-freien“ Wirtschaft unterstützt.

Um dies zu erreichen, misst Danone den „CO2-Fußabdruck“ in seiner gesamten Wertschöpfungskette, das heißt auf der eigenen Ebene (Logistikprozesse, Verpackungen…) und auf Ebene seiner Lieferanten (landwirtschaftliche Betriebe…) aber auch auf Ebene der Verbraucher und in örtlichen Gemeinden.

Frédéric Lebas, Leiter des Blédina-Standorts in Brive-la-Gaillarde, im Südwesten Frankreichs, weist darauf hin, dass die Gruppe sich zur Aufgabe gemacht hat, „so vielen Menschen wie möglich durch die Ernährung zu mehr Gesundheit zu verhelfen“. Er erläutert: „Wir verpflichten uns, mithilfe der mit unseren Partnern gemeinsam entwickelten Lösungen, unsere Netto- CO2-Emissionen langfristig auf null zu senken.“
Um ihre mit R-22 betriebenen Kälteanlagen zu ersetzen, möchte Blédina dieselbe Philosophie beibehalten und wählt CO2 für die Tiefkühlung und ein Kühlaggregat für die Normalkühlung – eine von dem Installateur MCI angebotene Lösung.

Fortsetzung lesen

 

Case study

Energy Fred Solutions startet eine Reihe von Umrüstungen auf R-448A, um R-507/R-404A in einer Supermarktkette in Katalonien zu ersetzen

Seit mehr als 30 Jahren ist die Erarbeitung von Komplettlösungen für die industrielle und gewerbliche Kältetechnik das Spezialgebiet des Unternehmens Energy Fred Solutions, und neue Technologien, Innovationen und Energieeffizienz haben dabei oberste Priorität. Der serviceorientierte Ansatz trägt zum Unternehmensziel bei, alte und neue Kältesysteme durch schnelle und qualitative Wartungsverfahren zu optimieren.
Dadurch können nahezu alle Probleme bereits am gleichen Tag gelöst werden. Getreu diesem Ansatz hat Energy Fred Solutions die maßgeschneiderte Lösung erarbeitet, die den Anforderungen eines Familienunternehmens mit mehr als 100 Einkaufsmärkten in Katalonien am besten entspricht. Für den breit aufgestellten Einzelhändler steht die Qualität der verkauften Lebensmittel an oberster Stelle.
Die Kühlkette muss daher permanent eingehalten werden, insbesondere durch den optimalen Betrieb der Kühlsysteme.

Fortsetzung lesen

 

Produkt