R-22 Ausstieg: Umrüstung oder neue Anlage?


R-22 Ausstieg im Chillermarkt: Umrüsten oder Austauschen, das ist hier die Frage..

Rund 17.000 Tonnen an R-22 sind derzeit allein in Frankreich noch in bestehenden Kälte- und Klimaanlagen enthalten. Auf gut 130.000 Tonnen wird der Bestand an HFCKWs in der EU geschätzt.

Und ab nächstem Jahr ist der Einsatz von R-22 Frischware verboten...

Artikel lesen



Ab dem 4 Juli 2009 ist eine Zertifizierung erforderlich

Der § 4 vom Artikel 5 von der europäischen Verordnung 842/2006 besagt: „Bis zum 4. Juli 2009 sorgen die Mitgliedstaaten dafür, dass die Unternehmen, die die in den Artikeln 3 und 4 genannten Tätigkeiten durchführen, Lieferungen fluorierter Treibhausgase nur annehmen, wenn ihr betreffendes Personal die in Absatz 2 dieses Artikels genannte Zertifizierung erhalten hat..."

Diese Maßnahme betrifft alle Unternehmen...

Mehr erfahren



REACH: ECHA veröffentlicht eine Kandidatenliste zu den besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHC):

Seit dem 28. Oktober 2008 hat die ECHA (europäische Chemikalienagentur) auf ihrer Internetseite eine Liste mit 15 besonders besorgniserregenden Stoffen (Substances of Very High Concern, SVHC) veröffentlicht, die in einem Genehmigungsverfahren geprüft werden.

Diese Kandidatenliste, die in Artikel 59.1 der REACH-Bestimmungen näher beschrieben ist...

Artikel lesen



Duonett D7: das umweltfreundliche Entkalkungsmittel

Entdecken Sie Duonett D7, ein Flüssigmittel, das speziell dafür entwickelt wurde, Kalk und sonstige Ablagerungen sowie private oder industrielle Verstopfung aus Heizkesselbahnen, Wärmetauscher, Kreisläufe oder Kanalisationssysteme zu entfernen.

  • Duonett D7 ist vollständig biologisch abbaubar und gibt keine giftigen oder Reiz erzeugenden Dämpfe ab.
  • Das Mittel kann problemlos auf allen gängigen Materialien, wie dem Kupfer, Stahl, den Inox-Metallen sowie Glas oder Plastik eingesetzt werden.
  • Der Gebrauch von Duonett D7 ist auch für die Bedienungsperson unbedenklich.

Mehr über Duonett D7 erfahren