Unsere Unternehmenszeitungen


Climalife Connect Nr. 22 ist verfügbar!

Reduzierung der Treibhausgasemissionen:Welcher Weg führt zum Ziel?

 

Die Definition der CO2-Neutralität ist allgemein bekannt. Nun müssen die Mittel, um dieses europäische Ziel bis 2050 zu erreichen, noch Schritt für Schritt definiert werden, indem wir uns alle gemeinsam auf einen einzigen Weg ausrichten, um unsere Umwelt besser zu schützen und die Wahl der Technologie zu haben, um den so unterschiedlichen Bedürfnissen der Industrien gerecht zu werden. Der CO2-Pfad wird bereits in zahlreichen Branchen eingeschlagen und durch europäische Richtlinien oder Verordnungen geregelt. Die F-Gas-Verordnung 17/2014/EU ist Teil dieser Dynamik, um die Emissionen fluorierter Treibhausgase zu begrenzen und den Klimawandel zu bekämpfen. Sie wird derzeit überarbeitet und ist Gegenstand zahlreicher Debatten in unserem Berufsstand, um die Entwicklung neuer Technologien mit geringen Umweltauswirkungen zu ermöglichen, ohne die Sicherheit von Personen und Gütern, die Leistung und die Wettbewerbsfähigkeit zu vernachlässigen. Durch Information, Aufklärung und die Wahrung der Neutralität bei der Wahl der Technologie wird es möglich sein, einen Übergang zu schaffen, der auf alle betroffenen industriellen Prozesse und Anwendungen zugeschnitten ist, und die am besten geeignete Lösung anzubieten.
Climalife begleitet Sie auf diesem Weg der Dekarbonisierung, um die kommenden Herausforderungen zu meistern, und greift den nächsten Entwicklungen vor, indem es schon heute ökoeffiziente Lösungen für die Industrie anbietet.

Viel Spaß beim Lesen!


CC21

Innovation: Eine neue nicht brennbare HFO-Mischung mit GWP < 150 für Supermärkte

 

Die Energiewende, die digitale Transformation und die Lieferketten sorgen derzeit in der gesamten Weltwirtschaft für Marktverwerfungen, indem sie Investitionen, Produktion und Handel neu organisieren und die Erwartungen der Verbraucher umgestalten.
Das Erreichen der CO2-Nullgrenze erfordert strategische Veränderungen in allen Industriezweigen, auch in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Denn große und mittelgroße Supermärkte unterliegen neuen Umweltstandards, um ihren Energieverbrauch zu senken. Kälteanlagen sind von diesen Maßnahmen besonders stark betroffen.
Es gibt mehrere Technologien, um dieses Energieziel zu erreichen, darunter auch HFO-Lösungen. Sie ermöglichen es insbesondere, die Gesamtbetriebskosten eines Kältesystems zu minimieren und die Stromrechnung im Alltag zu senken. Das neueste Molekül, Solstice© N71 (R-471A) bietet zahlreiche Vorteile um Supermarktkettenmanager auf diesem Weg zu begleiten. Diese Innovation ist ein echter Hebel, um ihnen zu helfen, den Übergang mit einer zuverlässigen und sicheren, seit Jahren bewährten Technologie zu beschleunigen.

In dieser neuen Ausgabe entdecken Sie unsere neuesten ökoeffizienten Lösungen, die in der Lebensmittelbranche eingesetzt werden. Das gesamte Climalife-Team freut sich, Sie auf den nächsten Veranstaltungen in Europa begrüßen zu dürfen um sich gemeinsam über Ihre Projekte auszutauschen... bis bald!

Viel Spaß beim Lesen!


Climalife Connect Nr. 20 ist verfügbar!

Nachhaltigkeit im Fokus der Industrie

 

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel und muss ihre Anstrengungen steigern, um die Herausforderungen nach der Covid 19-Krise zu bewältigen.

Die wirtschaftlichen Prozesse, soziale und ökologische sind miteinander verbunden und können nicht mehr isoliert betrachtet werden. Nachhaltige Entwicklung erfordert einen langfristigen Strukturwandel, damit auch künftige Generationen davon profi tieren und ihre  Bedürfnisse erfüllen können.
Die Industrie muss nun die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellen, um im Rennen zu bleiben und ihre industriellen Prozesse in jeder Phase des Lebenszyklus eines Produkts zu überprüfen, um insbesondere die entstehenden Treibhausgase zu reduzieren und den Energieverbrauch zu optimieren.

 

Climalife macht da keine Ausnahme und implementiert diesen Ansatz in die Entwicklung seiner Aktivitäten. Neben der Eröffnung eines Exzellenzzentrums, das der Kreislaufwirtschaft gewidmet ist und in Europa geplant ist, berücksichtigt Climalife die Nachhaltigkeit bereits bei der Entwicklung neuer Formeln und stellt Ihnen Werkzeuge zur Verfügung, um Sie bei Ihren neuen Projekten zu unterstützen.


Der vom Cemafroid validierte Ökoeffizienz-Rechner ist ein gutes Beispiel. Er ermöglicht es, die finanziellen und ökologischen Auswirkungen eines Kälteerzeugungssystems zu bewerten und die ökoeffizienteste Lösung für eine bestimmte Anlage hervorzuheben. Testen Sie es.

Viel Spass beim Lesen!